Kulturkalender

Tuesday 18:00
14 Mar

Landesmusikschule

Vortragsstunde Violine

Klasse Theresa Aigner MA
Thursday 18:30
16 Mar

Landesmusikschule Bad Goisern

Vortragsabend Klavier

Klavier und Orgelklasse Konstantin Schrempf
Wednesday 18:30
29 Mar

Landesmusikschule

Schülerkonzert Saxophon, Klarinette, Klavier

Norbert Panholzer, Christian Kapun, Peter Brugger
Thursday 20:00
30 Mar

Jazzfreunde Bad Ischl

Camille Bertault & David Helbock

Sie ist Frankreichs Rising Star des Jazzgesangs und der Österreicher einer der interessantesten Pianisten des Kontinents.

 

Camille Bertault und David Helbock, zwei Ausnahmekönner des jungen europäischen Jazz, erkunden das unermesslich wundersame Spielfeld des Jazz. Sie ist Frankreichs Rising Star des Jazzgesangs und der Österreicher einer der interessantesten Pianisten des Kontinents. Beide sind sie beispiellos wandelbar und fesselnde Geschichtenerzähler mit einem tiefen Sinn für Klangfarben und großer Lust, die Grenzen ihres Metiers zu sprengen. Beide kommen sie ursprünglich von der Klassik, beide lieben sie das ganze Spektrum der Musik, und lassen sie, opulent und vielseitig, in neuem Licht erstrahlen.
Wegen der vielen Corona-Pausen kam es erst im letzten Sommer beim INNtöne Jazzfestival zur begeistert aufgenommenen Live-Premiere ihres Duos. Die Hommage „Para Hermeto“, Gismontis „Frevo“, Björks „New World“, Monks „Ask Me Now“ und Alexander Skrjabins C-Moll Etüde Op. 2 No. 1 bilden das Grundgerüst des Albums „Playground“.
Camille Bertault beherrscht die einzigartige Kunst der Vokalise, mit der ihre Stimme die Melodie wie ein Instrument trägt, mal artistisch und in rasender Geschwindigkeit, mal ganz sanft und fast nur gehaucht. David Helbock nützt kreativ alle Klangmöglichkeiten seines Instruments, indem er nicht nur die Tasten, sondern auch die Saiten des Flügels dämpft und direkt bespielt, den Korpus als Perkussionsinstrument benutzt und die Klänge elektronisch verfremdet. „Erstmals habe ich hier auch viel mit Loops gearbeitet“, ergänzt er.
„Playground“ ist ein Kaleidoskop der Klangfarben und Emotionen, mitreißend, spannend, immer überraschend. Getragen von atemberaubender Gesangs- und Spieltechnik, bei der doch das Wesentliche nie vergessen wird: „Es geht nicht darum, Stärke oder Virtuosität zu zeigen, sondern darum, die Wahrheit des Augenblicks auszudrücken,“ sagt Camille Bertault.

Friday 18:30
31 Mar

Passionsmusik

Konzert der Orgelklasse Konstantin Schrempf

Evangelische Kirche Bad Goisern
Saturday 20:00 - Wednesday 21:00
01 Apr - 05 Apr

LANDESMUSIKSCHULE

BIGBANDWORKSHOP

Bigband-Festival und Workshop Bad Goisern- Upper Austrian Jazz Orchestra

Gemeinsame Jamsession der Dozenten und Teilnehmer beim Bigbandworkshop Bad Goisern
am Sonntag, Montag und Dienstag jeweils um 20.30 Uhr
Dozenten: Saxophon & Klarinette: Christian Maurer (Seminarleitung), Andreas See, Robert Friedl , Robert Müllner
Trompete & Flügelhorn: Simon Plötzeneder, Manfred Paul Weinberger 
Posaune: Hermann Mayr
Klavier: Heribert Kohlich, Martin Wöss
Gitarre, Kontrabass & E-Bass: Primus Sitter ,Christian Wendt
Schlagzeug & Percussion: Alfred Vollbauer
Gesang: Ali Gaggl, Karin Bachner, Tini Kainrath

 


 

Thursday 17:00
20 Apr

Klassen Mag. Christine Lechner, Mag. Beate Kirchner

Flötenkonzert beim Steegwirt

Tradition und gediegenes Ambiente als Bühne für unsere Schülerinnen
Friday 18:00
21 Apr

Mag. Monika Peer

Konzert der Gesangsklasse

Lieder aus mehreren Epochen und Stilrichtungen
Sunday 18:00
07 May

Gershwin Mussorgsky

Frühlingskonzert Streichorchester Bad Goisern

Dirigent: Alexander Rindberger, Solist Peter Brugger

Musik in der Zeit zum doppelten Jubiläum 
20 Jahre Streichorchester Bad Goisern, 30 Jahre Landesmusikschule Bad Goisern
 

Das Beste aus zwei Welten, swingender Blues und romantische Klassik führten zur populären Musik der Rhapsody in Blue, George Gershwin traf damit typisch amerikanische Lebensart. Dem gegenüber aus Russland die monumentalen Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky mit dem fulminanten Höhepunkt im „Großen Tor von Kiew“. All diese überaus aktuellen Zeit- Bezüge gibt es im Frühlingskonzert am 7.Mai. 2023 vom Streichorchester Bad Goisern unter der Leitung von Alexander Rindberger. Solist am Klavier: Peter Brugger Gefeiert werden mit diesen Ohrwürmern dabei 30 Jahre Landesmusikschule Bad Goisern und 20 Jahre Streichorchester. Als Ouvertüre gibt es dazu noch die Geschichte über „Einen Amerikaner in Paris“.. Beginn: 18 Uhr in der evangelischen Kirche Bad Goisern. Kartenvorverkauf im Tourismusbüro Bad Goisern und bei den Orchestermitgliedern. Eintritt: VVK: Erw. 15 Euro, Kinder 5 AK 18/7 Schüler bis zum 10. Lebensjahr: Frei

Tuesday 18:00
16 May

Klasse Sara Mayer

Vortragsabend Violine

Schülerinnen und Schüler der Klasse Sara Mayer
Friday 16:30
18 Aug

Peter Brugger- Klavier

EISKLANG KONZERTE

M. Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung, Info und Tickets auf www.eisklang.at

Mussorgsky - Bilder einer Ausstellung
Peter Brugger

Eine Gedenkausstellung seines Malerfreundes Victor Hartmann inspirierte Modest Mussorgsky zu seinem populären Zyklus „Bilder einer Ausstellung“. Durch die Orchesterfassung von Maurice Ravel wurden dieser weltberühmt. Das Zwischenspiel der berühmten Promenade verbindet 10 Bilder die eine Zeitreise durch Europa vermitteln. Prachtvollen Klänge und feinsinniger Farbenreichtum spiegeln sich in den traumhaften Eis- und Felsformationen der Eishöhle. Dabei prallen urwüchsige Kraft und feinsinnige Lamentation aufeinander.

Friday 16:30
25 Aug

Grundlseer Geigenmusik, Yvonne Brugger-Klavier

EISKLANG KONZERT

Grundlseer Geigenmusi, Yvonne Brugger- Klavier www.eisklang.at

Grundlseer Geigenmusi
Yvonne Brugger- Klavier

Die Grundlseer Geigenmusi aus dem Ausseerland, bestehend aus Violine, steirischer Harmonika, Kontrabass und Gitarre, spielen eine Mischung aus traditioneller Volksmusik und irischem Folk. 

Yvonne Brugger improvisiert am Schimmel Glasflügel sinnliche Zwischentöne. Die Curly Strings aus Estland verbinden estnische Volksmusik mit Bluegrass.

Friday 16:30
01 Sep

Hannes Moritz- Trompete, Yvonne Brugger Klavier

EISKLANG KONZERT

Hannes Moritz- Trompete Yvonne Brugger- Klavier

Solotrompeter Hannes Moritz
Solotrompeter der bayrischen Staatsoper München Hannes Moritz

Der Glanz der Trompete in der phänomenalen Akustik der Höhle garantiert Gänsehaut, Stimmung und Emotionen. Eine virtuose Zeitreise von der Romantik bis zu Filmklassikern, mit dabei das meistgespielte und überaus populären Trompetenkonzert von Johann Nepomuk Hummel. Begleitet von Yvonne Brugger auf dem Glasflügel